Geschätzte Opernfreunde,

es gibt nunmehr weitere Informationen zum geplanten Besuch in der Opéra de Lille: ein Kartenkontingent ist reserviert und eine gemeinsame Busfahrt kann nicht arrangiert werden, so dass Anfahrt und auch Übernachtung in Eigenregie zu erbringen sind. / 05. August 2023

 

FREUNDE DER KÖLNER OPER E.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
des Vorstandes der „Deutsch-Französischen Gesellschaft Köln e.V.“,

im Herbst 2023 vor hundert Jahren wurde die OPÉRA DE LILLE neu eröffnet. Während der
Besatzungszeit zwischen 1914 und 1918 hatte die Kommandantur unter General von Heinrich das
gerade erst neu errichtete Haus unter dem Namen „Deutsches Theater Lille“ zum Fronttheater
umfunktioniert, in dem während der Vorstellungen Franzosen als Geiseln im Gebäude festgehalten
wurden. Nach ihrem Abzug hinterließen die Deutschen die Technik des Theaters in halbzerstörtem
Zustand, so dass daraufhin umfangreiche Reparaturen notwendig wurden. Dieses Jahr, in das auch
der 65. Geburtstag der Ringpartnerschaft der Stadt Köln fällt, bietet Anlass, sich an ein tragisches Kapitel in der Geschichte Lilles zu erinnern, andererseits aber dankbar für den geglückten deutsch-französischen Annäherungsprozess im Rahmen des Elysée-Vertrages zu sein.

Der Intendant der Kölner Oper, Herr Hein Mulders, sowie der Leiter des Internationalen
Opernstudios, Herr Rainer Mühlbach, haben den Vorschlag von Dr. Axel Bornkessel, in diesem
Erinnerungsjahr ein Gastspiel des Internationalen Opernstudios der Oper Köln in Lille zu organisieren,
mit großer Zustimmung aufgenommen.

Auch die Intendantin der OPÉRA DE LILLE, Mme Caroline Sonrier, hat die diesbezügliche Initiative
ihres Kölner Intendantenkollegen sehr begrüßt und wird den Künstlerinnen und Künstlern einen
Abend im Großen Foyer ihres Hauses am FREITAG, DEM 13. OKTOBER 2023, ermöglichen. Die
Stadt Köln hat inzwischen signalisiert, die Kosten für dieses Projekt mit den Mitteln ihrer Förderung
der Städtepartnerschaften zu unterstützen. Intendant Hein Mulders und der Vorstand der Freunde
der Kölner Oper laden auf diesem Wege die Mitglieder der drei deutsch-französischen Vereine in
Köln sehr herzlich ein, dieses Gastspiel in Lille zu besuchen. Für sie wie für die Freunde der Kölner
Oper wird der Eintritt zu dieser Soirée kostenlos sein.

Vielleicht können Sie im Rahmen Ihrer geplanten Vereinsaktivitäten diese bisher einmalige Köln-
Liller-Opern-veranstaltung Ihren Mitgliedern anbieten. Sie ist ein Zeichen der deutsch-französischen
Verbundenheit gerade in einem Jahr, das an eine Zeit erinnert, in der das Verhältnis, etwa im Zuge
der Ruhrbesetzung, zwischen den beiden Ländern selbst nach der Grande Guerre aufs Äußerste
gespannt war. Das Gastspiel der jungen Menschen des Internationalen Opernstudios der Oper Köln
in Lille vor einem französischen Publikum ist daher als erneute Freundschaftsgeste gegenüber
unserem Nachbarland zu bewerten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei Ihren
Vereinsmitgliedern Interesse an diesem Besuchsprojekt wecken könnten. Wir planen darüber hinaus,
im Vorfeld des Gastspiels für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Köln eine
Einführungsveranstaltung über die Geschichte der Oper Lilles anzubieten, zu dem auch
die Mitglieder Ihrer Vereine herzlich eingeladen sind.

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Pabelick und Dr. Axel Bornkessel

 

Die genauen Modalitäten für eine eventuelle gemeinsame Busfahrt und Übernachtung
werden rechtzeitig bekanntgegeben.