Wie prägt gemeinsame Geschichte unsere Gegenwart? Welche Impulse gibt sie für die Zukunft?
Im Rahmen des intergenerationellen Erinnerungskulturprojekts haben Teilnehmende verschiedener Altersgruppen – darunter Studierende der Universität zu Köln und der Université de Lille – gemeinsam die deutsch-französische Geschichte erkundet. Ein zentraler Bestandteil war eine Stadterkundung durch Köln – von Deutz bis Müngersdorf –, bei dem die deutsch-französische Vergangenheit an ausgewählten Orten beleuchtet wurde. Dabei standen nicht nur historische Ereignisse aus verschiedenen Epochen im Fokus, sondern auch ihre Bedeutung für den heutigen und zukünftigen deutsch-französischen Austausch.
Die ersten Ergebnisse des Projekts sind in den folgenden Präsentationen zusammengefasst.
Französische_Einflüsse_Deutz_bis_Dom
Marinette_und_Christianne_und_der_Eigelsteig
Schwarze_Schmach_und_die_Bahnschwelle_am_Dom
Französische_Einflüsse_Innenstadt_Neustadt Süd
Deutsch-Französische_Denkmäler_auf_Melaten
Ergänzend dazu fand eine gemeinsame Reise nach Straßburg statt, und ein weiterer Austausch nach Lille ist in Planung.
Bei Fehlern, bezogen auf das Urheberrecht, melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen eine Anpassung vor.