![]() |
Mehrmals im Jahr stellen wir uns die spannende Aufgabe, das thematische und formale Anliegen von französischsprachigen Autoren zu erkunden. |
Die Teilnehmer des "Cercle Littéraire" versuchen, sich in gemeinsamer Diskussion den Texten der modernen französischen Literatur anzunähern. Bisher zeigte sich, dass die Literatur und unsere Lektüre dazu beitragen, die politische, soziale und psychologische Reflexion zu ergänzen und zu befruchten. Die Runde ist offen für alle. Die Diskussionssprache ist in der Regel Französisch.
Ansprechtpartner:
Prof. Dr. Helmut Siepmann
Und das haben wir bereits gelesen:
Edouard Louis: Histoire de la violence |
Delphine de Vigan: D’après une histoire vraie |
Leila Slimani: Chanson douce |
Olivier Adam: La renverse |
Lydie Salvayre: Pas pleurer |
Benoit Duteurtre: L'ordinateur du paradis |
Yasmina Reza: Heureux les Heureux |
Kamel Daoud: Mersault, contre-enquête |
Jean-Christoph Rufin: Le collier rouge |