"Nicht Rache, sondern Gerechtigkeit." Eine Webseite zum Lischka-Prozess in Köln 1979/80
In den 1970er Jahren erregten Proteste von jüdischen Überlebenden gegen drei ehemalige SS-Funktionäre die bundesrepublikanische Öffentlichkeit. Von Oktober 1979 bis Februar 1980 fand vor dem Kölner Landgericht am Appellhofplatz der Prozess gegen die Lischka, Hagen und Heinrichsohn statt, die 1941bis 1944 von ihrem Dienstort in Paris maßgeblich die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Frankreich organisiert hatten. Eine Webseite erinnert nun an den Prozess und seine Vorgeschichte. Es werden didaktische Möglichkeiten der historischen und pädagogischen Aufarbeitung aufgezeigt; ein Archiv- und Verständigungsprojekt zur jüdisch-französisch-deutschen Geschichte, auch aus der Perspektive junger Menschen.