Stammtisch thématique mit Elisabeth Hartmann
mit dem Thema:
Frauenfeindliche Paschas und akribische Journalisten, die Brüder Goncourt
Adressen und links zum Thema
Das Tagebuch der Brüder Goncourt, Verlag 2001, Thalia, 79 €, 11 Bände, Taschenbuch
„Doppelleben“, Alain Claude Sulzer, KIWI 2022, 14,00€
„Blitzlichter“, Anita Albus, Galiani Berlin, 2023, 25,00 €
Germinie Lacerteux, booklooker, 4,10 €
Hokusai, Edmond de Goncourt, Manulit, 11,95 €
Prix Goncourt 2024: Kamel Daoud, „Houris“
„Le Brebant“, 32 Boulevard Poissonnière, 1865 gegründet
Le Magny, rue Mazet, Germain des Prés, 1862
Le Drouot, Restaurant, 16-18 Place Gaillon, Treffunkt der 10 Mitglieder der Académie Goncourt zur Kür des jährlichen Preisträgers
Drouot bietet 1x im Monat Treffen mit einem prominenten Schriftsteller an; Cocktail und Signatur; im April Camille Laurens, Schriftstellerin und Mitglied der Académie Goncourt.
43 rue St. Georges
50 rue St. Georges, Fabrik Adolphe Sax
46 rue de la Rochefoucauld, Atelier Sax Machine
28, place St. Georges, Palais de Therese Lachmann, Marquise Araujo y Paiva, genannt, la „Paiva“, berühmte Kurtisane, Gesellschaftsdame, spätere Gemahlin des Industriellen Guido Henckel von Donnersmarck, der ihr das Haus 25, Champs Élysées schenkte, Treppenhaus in Onyx
Verwandter des Regisseurs Florian Graf Henckel von Donnersmarck
67 Boulevard Montmorency, die letzte Wohnung, „le grenier“
Adolphe Sax und die Brüder Goncourts liegen auf dem Friedhof Montmartre, nun in aller Ruhe, ebenso Dumas/Sohn, Zola und Théophile Gautier